Willkommen auf den Seiten des BSA Alster

von André Becker

STOPP-Konzept

Das DFB-STOPP-KONZEPT ist ein durch das IFAB zur Pilotierung herausgegebenes Konzept. Grundlage hierfür war das STOPP-KONZEPT des Württembergischen Fußballverbandes an dem das IFAB Änderungen vorgenommen hat und es nun zusammen mit dem DFB zur Pilotierung ausgeschrieben hat. Der DFB ist hierbei Initiator und Teilnehmer zugleich. 

Im Zuge dessen wird dieses Konzept auch in unserem Spielklassen ab dem 01. Juli Anwendung finden. Details besprechen wir im Rahmen der Regeländerungen und -anpassungen auf unseren ersten Lehrabenden. 

Zum Selbststudium findet ihr hier eine Datei mit allen notwendigen Infos, sowie den Link zur aktuellen Schiedsrichterzeitung.

Weiterlesen …

von André Becker

Regeländerungen zur Saison 2024/25

Die Regeländerungen zur neuen Saison 2024/25 stehen nun fest und sind zum Download bereit:

Wie in den vergangenen Jahren werden die Regeländerungen auf dem ersten Lehrabend der neuen Saison 2024/25 Mitte Juli anhand entsprechender Szenen erarbeitet. Die Regeln sind gültig ab dem 01. Juli 2024. 

von Stephan Timm

Schiedsrichterfreikarten für HSV-/FC St. Pauli-Heimspiele

Alle Informationen für Inhaber eines gültigen Schiedsrichterausweises sind hier zu finden Schiedsrichterkarten

von André Becker

Große Ehre für drei außergewöhnliche Persönlichkeiten unseres BSA!

Quelle: HFV

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass unser DFB-Beobachter und langjähriger Bundesliga-Assistent Christian Soltow (Germania Schnelsen) mit der Goldenen Ehrennadel des HFV ausgezeichnet wurde. Über viele Jahre war Christian ein engagiertes Mitglied im Verbandsschiedsrichterausschuss des HFV, von 2018 bis 2024 leitete er den VSA als Obmann. Trotz seiner intensiven Aufgaben auf Verbandsebene hat er nie den Draht zu seinem Heimat-BSA verloren. Zahlreiche Schiedsrichter verdanken ihm wichtige Impulse auf ihrem Weg nach oben. Lieber Christian, wir danken dir von Herzen für dein unermüdliches Engagement und wünschen dir auch weiterhin alles Gute – privat wie auch als Beobachter in den oberen DFB Spielklassen!

Auch unser langjähriger Obmann, heutiger Beobachtungschef und Talentescout im VSA, Stephan Timm (SC Egenbüttel), wurde für sein außerordentliches Engagement mit der Goldenen Ehrennadel des HFV geehrt. 21 Jahre lang prägte Stephan unseren BSA-Vorstand, davon 13 Jahre als Obmann. 2022 übergab er das Staffelholz, um im VSA neue Aufgaben zu übernehmen – zunächst als Leiter des Förderkaders, seit 2024 auch des Beobachtungswesens. Unzählige VSA- und BSA-Schiedsrichter verdanken Stephan wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg. Unser eigener BSA profitierte über Jahre von seinem leidenschaftlichen Einsatz. Lieber Stephan, wir gratulieren dir herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünschen dir weiterhin viel Freude und Erfolg in deiner Rolle als Talentscout und Beobachter!

Und last but definitely not least: Unser dienstältestes Vorstandsmitglied und aktueller BSA-Obmann Benjamin Stello (SC Egenbüttel) wurde mit der DFB-Verdienstnadel geehrt! Seit mittlerweile 16 Jahren bringt sich Benjamin mit voller Kraft in unseren Vorstand ein, seit fast vier Jahren steht er unserem BSA als Obmann vor. Gemeinsam mit Stephan hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass wir heute mit einer starken Gruppe von Schiedsrichtern in Hamburgs Topligen und im DFB-Bereich vertreten sind. Lieber Benjamin, herzlichen Glückwunsch – diese Auszeichnung ist mehr als verdient!

Wir gratulieren Christian, Stephan und Benjamin ganz herzlich zu ihren Auszeichnungen und sagen: Danke für euren Einsatz, euer Herzblut und eure Leidenschaft! Weiterhin alles erdenklich Gute auf eurem Weg!

 

Weiterlesen …

von Benjamin Stello

Ehrungen für SR des BSA Alster

Der Hamburger Fußballverband hat verdiente Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ausgezeichnet. Dabei gab es für den BSA Alster viel zu feiern. 

Insbesondere wurde Christian Soltow (Germamia Schnelsen) erst aus dem Präsidium des HFV verabschiedet - viele Jahre war er Vorsitzender des VSA gewesen. Später bekam er für seine Verdienste, auch als im DFB aktiver Schiedsrichter und Beobachter, noch die goldene Ehrennadel des HFV verliehen.

Stephan Timm (Egenbüttel) wurde für seine langjährige Tätigkeit erst im BSA, dann im VSA und natürlich als Schiedsrichter ebenfalls mit der goldenen Ehrennadel des HFV ausgezeichnet.

Die DFB-Verdienstnadel erhielt Benjamin Stello (Egenbüttel)-

von André Becker

Erfolgreicher Frühjahrs-Anwärterlehrgang: 33 neue Schiedsrichter*innen für den BSA Alster!

Am ersten Märzwochenende war es wieder soweit: Unser traditioneller Frühjahrs-Anwärterlehrgang fand statt – diesmal in der kleinen, aber feinen Turnhalle der Caspar-Voght-Schule in Rellingen. Ein großes Dankeschön geht an Dirk Förster (SC Egenbüttel), der mit seinen lokalen Kontakten diese Location für uns möglich gemacht hat!

Von den ursprünglich 56 angemeldeten Teilnehmenden konnten wir schließlich 47 Anwärter*innen vor Ort begrüßen. Ein Großteil von ihnen hatte bereits in der zweiten Auflage unserer Online-Vorphase erste Einblicke in die Welt der Schiedsrichterei erhalten – eine großartige Möglichkeit, um sich vorab mit den Grundlagen vertraut zu machen!

Die ersten beiden Lehrgangstage standen ganz im Zeichen der Fußballregeln: Nach bewährter Methode wurden die Inhalte intensiv durchgearbeitet, bevor es am Samstagnachmittag und Sonntagmorgen interaktiv wurde. Mit spannenden Quizformaten – unter anderem über die moderne Kahoot-Plattform – konnten die Teilnehmenden ihr Wissen auf unterhaltsame Weise vertiefen.

Am Sonntagmittag war dann der große Moment gekommen: Gut vorbereitet und gestärkt ging es in die Prüfung, die von Ina Butzlaff (BSA Unterelbe) stellvertretend für den VSA abgenommen wurde. Mit Erfolg: 35 der 47 Anwärterinnen bestanden! Besonders erfreulich: Neben einer Teilnehmerin aus dem BSA Nord und einem Teilnehmer aus dem BSA Harburg dürfen wir im BSA Alster nun 33 neue Schiedsrichterinnen willkommen heißen!

Ein riesiges Dankeschön gilt neben Dirk auch meinem fantastischen Lehrteam bestehend aus meinen Vorstandskolleg*innen, die mich tatkräftig unterstützt haben.

Wir wünschen unseren neuen Schiedsrichter*innen viel Erfolg bei ihren ersten Einsätzen auf dem Platz – auf eine großartige Zukunft an der Pfeife!

von André Becker

Ehre, wem Ehre gebührt: "Danke Schiri"-Gewinner ausgezeichnet

 

Am Dienstagabend wurde in den Räumlichkeiten des Heise Verlags, Herausgeber von Das Örtliche und Partner der Schiedsrichter in den ersten drei Ligen, eine besondere Ehrung vorgenommen: Die Gewinner der Aktion "Danke Schiri"aus den einzelnen Bezirken sowie die Landessieger wurden feierlich ausgezeichnet.

Mit Silke Scharnweber (Kategorie Weiblich), Dominik Kopmann (Kategorie U50) und Marco Kopp (Kategorie Ü50) konnten wir drei herausragende Schiedsrichter ehren. Ihr unermüdlicher Einsatz für unseren Bezirk – und besonders im Fall von Dominik, der sich zusätzlich in der hamburgweiten Schiedsrichterkommission engagiert – verdient höchsten Respekt und Dank.

Ein besonderer Grund zur Freude: Silke Scharnweber sicherte sich den Landessieg in der Kategorie Weiblich! Damit erwartet sie ein exklusiver Ausflug nach Frankfurt, inklusive Besuch eines Bundesliga-Spiels, einer feierlichen Ehrung und einer exklusiven Führung durch das millionenschwere Prestigeprojekt des DFB-Campus.

Wir gratulieren Silke herzlich zu diesem Erfolg und danken allen drei Preisträgern für ihre Leidenschaft und ihr Engagement. Ihr bereichert die Schiedsrichterei in unserem Bezirk auf einzigartige Weise! 

von Benjamin Stello

Jahreshauptversammlung und Neuwahlen im BSA Alster 2025

Am 04.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des BSA Alster mit der Neuwahl des Vorstandes statt. Wir durften wieder beim SV Groß-Borstel am Brödermannsweg zu Gast sein.

Nach der Begrüßung durch Benjamin Stello wurde die Sitzungsleitung an den VSA übergeben, der auch in diesem Jahr durch Norbert Grudzinski und Florian Pötter vertreten war. Norbert führte gemeinsam mit Florian durch die Neuwahl. Es waren 10 Vereine mit insgesamt 244 Stimmen vertreten. Alle Wahlen wurden offen durchgeführt.

Eine Aussprache zum Jahresbericht wurde nicht gewünscht. Nach der einstimmigen Entlastung des bisherigen Vorstandes auf Antrag von Gerhardt Schulz-Greco mit 244 "Ja-Stimmen" ohne Enthaltungen fand die Neuwahl statt.

Als Obmann wurde Benjamin Stello zur Wiederwahl vorgeschlagen und danach mit 244 Stimmen gewählt (keine Enthaltungen, keine Gegenstimme). Anschließend wurden die bisherigen Beistzenden im Block einstimmig ohne Gegenstimme und Enthaltung gewählt: André Becker (GWE), Florian Karbjinsky (Germania) und Henri Rockel (HEBC) bekamen ebenfalls sämtliche abgegebenen Stimmen. Jana Larm (Egenbüttel) wird natürlich weiterhin im Vorstand als kooptiertes Mitglied mitarbeiten.

Im Namen des Vorstands bedanke ich mich für das große Vertrauen, das diese Ergebnisse deutlich machen. Wir wissen das sehr zu schätzen, arbeiten gerne mit Euch allen zusammen und freuen uns auf zwei weitere gemeinsame Jahre!